Schleswig-Holsteinischer Bürger- und Demokratiepreis
Bürger- und Demokratiepreis 2022: Das sind die Gewinner!
Preisverleihung mit Landtagspräsidentin Herbst und Sparkassenpräsident Stolz
Das Unabhängige Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V. und die Waldjugend Nord erhalten den Schleswig-Holsteinischen Bürgerpreis 2022. Mit dem Demokratiepreis 2022 wird der Verband Politischer Jugend Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Am Donnerstag, 10. November 2022, verleihen der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen in Schleswig-Holstein die Bürgerpreise an zwei herausragend engagierte Umwelt-Projekte aus Schleswig-Holstein.
Für ihren fast 50-jährigen Einsatz im Naturschutz und der Landschaftspflege, insbesondere für die Moore, erhält das Unabhängige Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V. den Bürgerpreis in der Kategorie Alltagshelden.
Der Bürgerpreis in der Kategorie U27 geht in diesem Jahr an die Waldjugend Nord. Die Waldjugend setzt sich mit Umweltbildung und auch großem körperlichen Einsatz für den „Klimawald in Ostenfeld“ ein.
Verleihung der Bürgerpreise in der ACO Thormannhalle
„Mit Hochachtung für ihren vielfältigen und langjährigen Einsatz gratulieren wir den Gewinnerinnen und Gewinnern der Bürgerpreise 2022 ganz herzlich“, so Kristina Herbst (Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages) und Oliver Stolz (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein), die den Bürgerpreis in den Kategorien „Alltagshelden“ und „U27“ in Büdelsdorf gemeinsam überreichten.
„Der heutige Abend steht im Zeichen des Ehrenamts, das tagtäglich von unglaublich vielen Menschen in Schleswig-Holstein praktiziert wird und das unser Land so sehr und positiv prägt. Der Bürgerpreis 2022 zeigt eindrücklich, wie viele und vielfältige Projekte es auch im Bereich des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes gibt. Dieses Engagement lässt uns für unsere Zukunft hoffen und ist damit mehr als preiswürdig“, sagte Kristina Herbst bei der Preisverleihung.
Und Oliver Stolz betonte: „Freiwillig Engagierte ergreifen die Initiative und packen die Dinge an, die ihnen am Herzen liegen. Damit übernehmen sie überall Verantwortung für ihr Lebensumfeld. Die Sparkassen verfolgen das gleiche Ziel, daher sehen wir es auch in unserer Verantwortung für unser Land, das Miteinander zu stärken und Teilhabe zu fördern.“
Schleswig-Holsteinischer Bürgerpreis 2022 im Zeichen von Umwelt und Klima
Mehr noch als das persönliche Erleben standen die Ehrenamtlichen in der ACO Thormannhalle in Büdelsdorf im Mittelpunkt: „Der Bürgerpreis ist eine gute Art „Danke“ zu sagen und unsere Anerkennung auszusprechen. Die Ehrenamtlichen und das Ehrenamt zu würdigen und ihr Engagement ins Rampenlicht zu rücken, ist gerade in dieser Zeit von immenser Wichtigkeit. Denn gerade die, die es besonders verdienen, bleiben oftmals bescheiden im Hintergrund“, so Oliver Stolz.
„Der Bürgerpreis lenkt in diesem Jahr den Blick auf eines der beherrschenden und brennenden Themen. Es ist klar, dass Politik und Gesellschaft den Umgang mit den Ressourcen ändern und wir alle deutlich mehr für den Schutz des Klimas und der Umwelt tun müssen. Die heute gewürdigten ehrenamtlich Engagierten sind mit ihren teils lange Jahre bestehenden Projekten Pionierinnen und Pioniere und Vorbild für uns alle. Ihnen gebührt ein großer Dank, den wir mit diesem Abend und der Auszeichnung ausdrücken möchten,“ betonte Kristina Herbst.
„Seit 2009 stehen wir dem Bürger- und Demokratiepreis als Medienpartner zur Seite. Wir als NDR in Schleswig-Holstein unterstützen auch noch andere gesellschaftliche Projekte, aber dieses ist uns besonders wichtig. Schließlich geht es hier darum, Schleswig-Holsteiner:innen, die dieses Land funktionsfähig machen, eine Stimme zu verleihen, ihr Engagement für alle sichtbar zu machen. Genau das ist eines unserer obersten Anliegen. Wir leben in schwierigen Zeiten und zu sehen, dass es viele Menschen gibt, die anpacken, das unterstützen wir von Herzen gern!“ betonte Bettina Freitag, Chefredakteurin im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein.
Mit dem Demokratiepreis 2022 wurde der Verband politischer Jugend Schleswig-Holstein (VPJ) ausgezeichnet. Der VPJ ist der Dachverband der politischen Jugendorganisationen in Schleswig-Holstein. Die Laudatio hielt Torsten Geerdts, Landtagspräsident a. D. und früherer Staatssekretär. „Natürlich kann man als junger Mensch auf ganz verschiedene Art und Weise etwas für die Gesellschaft tun und sich engagieren. Aber die bewusste Entscheidung dafür, in einen demokratischen politischen Jugendverband einzutreten und dort mitzuarbeiten, ist ganz besonders wichtig“, so Geerdts. „Was mich am meisten beeindruckt, ist, dass die Mitglieder von ganz verschiedenen demokratischen Jugendorganisationen hier für ein gemeinsames Ziel, nämlich eine selbstbewusste und engagierte demokratische Jugend, zusammenarbeiten und dabei zugleich die bestehenden – und für eine Demokratie notwendigen – Unterschiede in einzelnen politischen Fragen nicht verwischen.“ Der Demokratiepreis würdigt Personen, Verbände oder Institutionen, die sich in außergewöhnlicher Weise um die freiheitlich-demokratische Grundordnung oder das demokratische Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die Suche und Auswahl des Preisträgers beziehungsweise der Preisträgerin erfolgt durch eine Jury.
Szenisch wurde der Abend durch die MeerManege – eines der für den Bürgerpreis nominierten Projekte – begleitet. Durch den Abend führte die Moderatorin des NDR Schleswig-Holstein, Kristin Recke.