Aktuelles
Veröffentlichung des Jahresberichts 2023
Der vom Sparkassen- und Giroverband und vom Tourismusverband Schleswig-Holstein im August veröffentlichte Jahresbericht 2023 belegt, dass der durch den schleswig-holsteinischen Tourismus generierte Bruttoumsatz mit 10,37 Milliarden Euro die Zehn-Milliarden-Euro-Grenze erstmals übertrifft. Damit gehört der Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen Schleswig-Holsteins und trägt zu Wertschöpfung, Arbeit, Einkommen und Lebensqualität bei.
Weitere spannende Zahlen, Daten und Fakten liefert der Jahresbericht des Sparkassen-Tourismusbarometers durch eine profunde Bewertung der aktuellen Zahlen und einen Vergleich mit dem Vorcoronajahr 2019.
Trotz der guten Zahlen steht der Schleswig-Holstein-Tourismus vor großen Herausforderungen. Zu diesen zählt bspw. der Arbeitskräftemangel, dem sich Unternehmen und Destinationen stellen müssen. Der Aufbau einer werteorientierten Unternehmenskultur sowie die Schaffung von attraktivem und bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeitende sind wichtige Ansatzpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen. Beiden Themen widmet sich der diesjährige Jahresbericht mit einem Spezialmodul.
Gerne stellen wir Ihnen hier den Jahresbericht zur Verfügung:
Ergänzend finden Sie auf unserer Website Infotheken mit interessanten Hintergrundfakten und Praxisbeispielen:
Infothek zum Jahresbericht 2023 - Tourismus im Wettbewerbsvergleich
Infothek zum Jahresbericht 2023 - Arbeitskräftemangel als Gefahr für die Qualitätssicherung
Infothek zum Jahresbericht 2023 - Freizeitwirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe
Vorstellung der ersten Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2023
Am 9. Mai wurden die aktuellen Ergebnisse des Sparkassen-Tourismusbarometers 2023 im Holstenhallen Congress Center in Neumünster vorgestellt.
Nach einem Grußwort von Oliver Stolz (Präsident Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein) und Hans-Jürgen Lütje (Vorsitzender Tourismusverband Schleswig-Holstein), gab Minister Claus Ruhe Madsen einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Anschließend gab das dwif in kurzen Blöcken Orientierung und Impulse. Partizipativ und handlungsorientiert präsentierte sich das Sparkassen-Tourismusbarometer in diesem Jahr mit einer Teilnehmerzahl von fast 100 Personen.