Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kontaktformular Impressum

In dieser Infothek erhalten Sie direkte, schnelle und kompetente Informationen auf den Punkt gebracht.
Hier finden Sie Listen zum Selbstcheck, Praxisbeispiele, Linksammlungen, Leitfäden, Anhänge etc. zu den Jahresberichten und Themenbereichen.

Sparkassen-Tourismusbarometer 2022

Der Jahresbericht 2022 wird ergänzt durch Infotheken mit interessanten Hintergrundfakten, die als Online-Dokumente abrufbar sind.

1. Freizeitwirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe

In dieser Infothek werden u.a. Zahlen zur Besucherentwicklung der schleswig-holsteinischen Freizeitwirtschaft nach verschiedenen Gruppierungen wie Besuchergrößenklassen oder Destinationstypen beleuchtet. Ausführlich kann sich hier über die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die Definitionen der EBIL-Kennzahlen sowie das Thema Klassifizierung und TrustScore informiert werden.

Infothek Freizeitwirtschaft und Hotel- und Gaststättengewerbe

2. Tourismus im Wettbewerbsvergleich

In dieser Infothek finden Sie unter anderem Zahlen zu Übernachtungen und Nachfrage in Beherbergungsbetrieben, Kapazitäten und deren Auslastung, Airbnb-Einheiten nach Kreisen und viele weitere detaillierte Auswertungen.

Infothek Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Download des detaillierten Jahresberichtes 2022

Infotheken zum Jahresbericht 2021

Sparkassen-Tourismusbarometer 2018 und 2019

Die Jahresberichte 2018 und 2019 in ihrer komprimierten Form werden entsprechend den Modulen des Barometers durch Infotheken mit allen relevanten Detailkennzahlen ergänzt.

zur Infothek des Sparkassen-Tourismusbarometers 2018

zur Infothek des Sparkassen-Tourismusbarometers 2019



Wachstumsziele und Nutzenstiftung neu gedacht

Das Branchenthema 2017 „Chancen des Schleswig-Holstein-Tourismus: Wachstumsziele und Nutzenstiftung neu gedacht“ beschäftigt sich mit der Frage einer erfolgreichen Tourismusentwicklung über die klassischen Wachstumsziele hinaus.
Die Infothek beinhaltet die Befragung unterschiedlicher Anspruchsgruppen in Schleswig-Holstein, die touristische Nutzenstiftung sowie die Möglichkeiten der Messbarkeit und Praxisbeispiele.

Infothek Wachstumziele

 

Wettbewerbsfähigkeit

Das Sparkassen-Tourismusbarometer Schleswig-Holstein 2015 gibt eine Orientierung und wichtige Denkanstöße im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Tourismusunternehmen (KMU) im internationalen Wettbewerb.
In der Infothek können Unternehmer Empfehlungen zur Sicherung und zum Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit in der Praxis finden.

Infothek Wettbewerbsfähigkeit

 

Nachhaltigkeit

Für den Einstieg in das Modul „Nachhaltigkeit“, dem Branchenthema 2014, kann man sich hier Empfehlungen zur Umsetzung einzelner Schritte erschließen. Die Übersicht über gängige Zertifizierungsmöglichkeiten ermöglicht es, sich passende Ziele auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu setzen und nach außen zu dokumentieren.

Die Infothek ist als Wegweiser gedacht, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Infothek Nachhaltigkeit